"Die Anlage hat die ersten Hitzewellen im Juli und August gemeistert", berichtet Landwirt Siemering stolz. "Trotz Außentemperaturen von über 30°C konnte ich ein deutlich gesteigertes Wohlbefinden bei den Puten im klimatisierten Stall beobachten."
Jörg Meyer, Geschäftsführer Kälteanlagen Meyer GmbH, erklärt: "Dieses Prinzip erspart den zusätzlichen Einsatz von teurem Strom, ermöglicht eine bessere Ausnutzung des BHKWs und führt durch die Vermeidung elektrisch getriebener Kühltechnologien zu einer Entlastung des Stromnetzes."
Das Projekt wurde im Rahmen von "nordwest2050 - Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse" mit über 187.000 Euro durch Forschungsministerium gefördert. Der Eigenanteil des Landwirts beträgt 45.000 Euro.
- Putenmarkt in schwierigem Fahrwasser (19. August) ...
- Gras/Schilf: Gut geeignet zur energetischen Verwertung (23. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.