Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

QS startet Erfassung des Antibiotikaeinsatzes

am Mittwoch, 11.04.2012 - 08:05 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Die QS, Qualität und Sicherheit GmbH, hat mit der Datenerfassung für das Antibiotikamonitoring begonnen. Seit dem 2. April ist die zentrale Datenbank online.

Zunächst wird die Verschreibung der Medikamente in allen QS-zertifizierten Hähnchen- und Putenmastbetrieben dokumentiert. Im Herbst soll das Monitoring auf die Schweinemast ausgedehnt werden. Mit der Einführung der zentralen Erfassung aller Antibiotikaverschreibungen reagiert das Qualitätssicherungssystem auf die in Deutschland zum Jahreswechsel aufgeflammte Diskussion über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung und die Gefahr resistenter Keime.
 
Die Erfassung der Daten soll Landwirten und Tierärzten die Möglichkeit geben, den Antibiotikaeinsatz im Vergleich zu anderen Betrieben einzuschätzen. Betriebe, die überdurchschnittlich häufig Antibiotika einsetzen, werden identifiziert und dazu verpflichtet, Beratung in Anspruch zu nehmen.

Antibiotikamonitoring im QS-System

Gemeinsam mit QS und externen Fachleuten werden Reduzierungsstrategien ausgearbeitet und mit den Betrieben umgesetzt. Das Antibiotikamonitoring ist für alle fast 4.000 an QS teilnehmenden Hühner- und Putenmastbetriebe, davon mehr als 100 in Österreich, verpflichtend. Auch das Monitoring in der Schweinemast wird alle QS-Betriebe im In- und Ausland betreffen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...