Wie die Rabobank-Experten weiter ausführten, schrumpfte der internationale Handel mit dem Weißfleisch im dritten Quartal 2012 wegen der verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mengenmäßig um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr, nachdem zuvor seit dem Jahr 2008 ausschließlich Zuwächse registriert worden seien. Ursache für diese zuletzt negative Tendenz sei vor allem die nachlassende Nachfrage der Hauptimporteure Hongkong, Saudi-Arabien und Japan gewesen. Die führenden Exporteure Brasilien, USA und EU dürften ein Minus von drei bis fünf Prozent bei ihren Ausfuhren verzeichnet haben.
Während die EU-Exporte im Zeitraum Januar bis Ende Oktober 2012 die entsprechende Vorjahresmenge insgesamt noch um drei Prozent übertroffen hätten, seien die Vergleichswerte für das zweite und dritte Quartal als Folge einer relativ schwachen Nachfrage aus dem Nahen Osten und Hongkong negativ ausgefallen. Das kräftige Wachstum der EU-Exporte nach Südafrika habe diese Einbußen nicht überkompensieren können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.