Die Bundesregierung lehnt eine nationale Sonderregelung für eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Eiern und Eiprodukten in verarbeiteten Lebensmitteln ab. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, in seiner Antwort auf eine Frage der agrarpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Kirsten Tackmann, im Bundestag erklärt.
Müller will Bericht über Herkunftskennzeichnung 2014 abwarten
Müller verwies auf den für Dezember 2014 in Aussicht gestellten Bericht der Europäischen Kommission zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, der in Zusammenhang mit der Kennzeichnung von Eiern in verarbeiteten Produkten stehe. Diesen Bericht gelte es abzuwarten. Der Staatssekretär erinnerte zugleich an die schwierigen Verhandlungen in Brüssel um die EU-Verordnung zur Information der Verbraucher über Lebensmittel.
In den über dreieinhalb Jahre währenden Verhandlungen habe die EU- Kommission keine Notwendigkeit einer Pflichtkennzeichnung der Haltungsform der Legehennen auf den Verpackungen von verarbeiteten Lebensmitteln, die Eier als Zutaten enthalten, gesehen. Auch aus dem Kreis der Bundesländer sei eine solche Forderung seinerzeit nicht an die Bundesregierung herangetragen worden.
- Grünen-Antrag zur ausgedehnten Eierkennzeichnung gescheitert (15. Mai 2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.