Antibiotikaresistente Keime wie Acinetobacter baumannii gelangen über Krankenhausabwässer und kommunale Abwässer in Oberflächengewässer. Dies berichten Wissenschaftler des Instituts für öffentliche Gesundheit der Universität Zagreb sowie Forscher der Universitätsklinik Split. Sie konnten 19 verschiedene, hoch-resistente Acinetobacter baumannii-Stämme von schwer erkrankten Klinikpatienten anhand des DNA-Profils entlang der gesamten Abwasserstrecke bis hin zu Oberflächengewässern nachweisen. Ein Teil dieser Erreger war auch gegen das Antibiotikum Colistin resistent.
Multiresistenter Keim ist verantwortlich für Krankenhausinfektionen
Acinetobacter baumannii ist ein humanpathogenes Gram-negatives Bakterium. Weltweit führt der Erreger vor allem bei geschwächten Patienten zu Krankenhausinfektionen wie Pneumonien, Harnwegs- und Wundinfektionen sowie Sepsis. Durch zunehmende Resistenzentwicklungen wird die Behandlung der Acinetobacter baumannii-Infektionen mit Antibiotika deutlich erschwert. Mit dem Nachweis des Keims in Oberflächengewässern besteht die Gefahr, dass sich dieser auch in der Landwirtschaft ausbreiten kann.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.