Die Rinderrasse eignet sich für die Milchproduktion und für das Premiumfleischsortiment. So setzen Sie es züchterisch um.
Der Schaden bei dem Stallbrand in Bayern beläuft sich auf über eine Million Euro. 150 Rinder verendeten. Nun ist die Ursache klar.
Unser Autor Professor Manfred Hoffmann wird heute 90 Jahre alt. Wie sieht er die Rinderfütterung der letzten 40 Jahre?
Amerikanische Wissenschaftler haben das erste BVD (Bovine Virusdiarrhöe) resistente Kalb gezüchtet. Ein Einblick in die Forschung.
Zwei Landwirte aus Baden-Württemberg zeigen, wie sie ihren Strombedarf besser steuern und durch Eigenstrom unabhängiger vom Strommarkt werden.
Die hofnahe Schlachtung von Rindern gewinnt auf Betrieben an Bedeutung. Doch welche Möglichkeiten gibt es?
Die Top 5 der teuersten Kälber und Bullen: Rekordpreise und Spitzenvererber - Diese Tiere versetzen die Auktionswelt ins Staunen
Martin Papenbrock hat einiges zu bieten, von dem jeder Milchviehhalter noch etwas lernen kann.
In Italien ist erstmals die Epizootische hämorrhagische Krankheit (EHD) ausgebrochen. Das müssen Nutztierhalter jetzt wissen.
Schlechte Fruchtbarkeit und Inzucht – die genetische Hornlosigkeit kämpft mit einigen Herausforderungen: das sagen die Landwirte.
In Baden-Württemberg löste ein entlaufenes Kalb UFO-Alarm aus. Der Akte X Fall konnte jedoch rasch gelöst werden.
Hitze schadet der Gesundheit der Tiere und senkt die Leistung. Welche Möglichkeiten gibt es, um dem entgegenzuwirken?
In den USA hat die 14 Jahre alte Connie den Rekord der höchsten Lebensleistung geknackt. Eine Erfolgsgeschichte.
Im Juni 2022 waren in Jachenau neun Kühe in Panik in einen Abgrund gelaufen. Nun erhält der Landwirt eine Entschädigung.
Genetisch hornlos: Praktiker im Einsatz vorsichtiger und Experte fordert behornte Tiere für Beef on Dairy nicht mehr zu empfehlen.
Dass Hitze den Kühen schadet, ist schon lange bekannt. Doch der bisher bekannte Optimalbereich bei Hochleistungskühen gehört der Vergangenheit an.
In Rheinland-Pfalz wurde ein Zuchtbetrieb mit Drillings-Kälbchen beglückt.
Zuchtrinder stehen hoch im Kurs. Das sind die bisher 5 teuersten Kälber und Bullen aus den Auktionen der letzten Monate.
Timo Oelkers hält seit 2005 Angus-Mutterkühe. 2015 baute er zusätzlich einen Tierwohlmaststall für seine Angus-Mastbullen zu bauen
Wissenschaftler in den USA haben einen neuen Gendefekt bei Holstein-Kälbern entdeckt. Was bedeutet das für Landwirte?
Günter Beck und seine Söhne haben ihren Anbindestall in einen Laufstall umgebaut und so mehr Freiräume für ihre Kühe.
Wie lassen sich warme Silagen im Betrieb vermeiden? In Interview mit Dr. Mariana Schneider vom LfL bekommen Sie hilfreiche Tipps.
Zukunft oder weit von der Realität entfernt? Dieses Projekt gibt einen Einblick, wie Ställe in Zukunft aussehen könnten.
Landwirt Ulrich von Behr musste drei Wolfsrisse und eine ganze Menge Hürden beim Zaunbau hinnehmen. Mehr lesen Sie hier.
Im Kuhstall einer Landwirtin steht eine Geburt an. Das Kalb kann jeden Moment kommen. Doch dann läuft plötzlich alles anders.