Was begeistert Rinderhalter an ihrem Beruf? In unserer Rubrik Milchtyp beantwortet das jeden Monat ein Landwirt aus Leidenschaft.
Der 48-jähriger Landwirt wollte eine Kuh in den Stall treiben und wurde dabei von dem Tier gegen ein Metallgitter gedrückt.
Ein Reh hatte sich in eine missliche Lage gebracht und steckte in einem Brückengeländer fest.
Harnsaufen ist keine schlechte Angewohnheit sondern ein Mangelanzeichen. Wir haben den Experten nach Ursache und Lösung gefragt.
Brunsterkennungssysteme lassen sich vielfältig einsetzen. Welche Besonderheiten die einzelnen Modelle haben, lesen Sie hier.
Landwirtin Julia Schmid berichtet im Wechsel mit Amos Venema über ihre Sicht der Dinge. Heute im Fokus: die ITW Rind.
Ein Galileo-Reporter hilft auf einem Bauernhof mit. Dabei merkt er, wie viel Aufwand und Arbeit in einem Glas Milch steckt.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal geht es um Grünlandbewirtschaftung.
Mortellaro gehört zu der weit verbreitetsten Klauenkrankheit bei Rindern. Forscher haben jetzt neue Erkenntnisse herausgefunden.
Wenn Ida auf ihren Kühen reitet, drehen sich viele freudig nach ihr um. In den sozialen Medien wird sie jedoch häufig angefeindet.
Bei einem Stallbrand in Aalen-Arlesberg sind gestern 40 Rinder getötet worden. Knapp 100 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
Kühe im Hochschwarzwald müssen zurück in den Stall. Durch die Trockenheit reicht das Futter nicht mehr aus.
INRA 95 bekommt durch den Beitritt von RUW, RSH, RBW, RinderAllianz und Qnetics in der Programm YPERIOS weitere Unterstützer.
Anfang der Woche geriet ein Rinderstall in Bramsche in Brand. Bereits am Freitag waren hier 100 Hühner bei einem Feuer verendet.
Familie Lindinger aus dem österreichischen Pram haben ein Fütterungssystem, dass nicht nur füttert, sondern auch automatisch entnimmt.
Kühe, die Futter selektieren gibt es in jeder Herde. Warum das so problematisch ist und wie Sie das Problem lösen, lesen Sie hier.
Drei Jungbullen sorgten für eine Vollsperrung der A 31. Schlimmeres passierte glücklicherweise nicht.
Mit viel Humor und Verstand: Wer wissen möchte, warum das Überprüfen der Tränken im Sommer länger dauert, schaut hier vorbei. 160 Z
Familie Hammer hatte drei Schwerpunkte beim Stallbau: Tierwohl, Arbeitserleichterung und weniger Emissionen im Stall.
Die Energiekosten sind immer noch drastisch hoch . Ein genauer Blick in den Milchviehstall hilft dabei, bares Geld einzusparen.
Im Ärger um Kuhfladen auf der Straße kam der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger auf die grüne Wiese.
Lisa Marie Schüßler ist Influencerin und kommt mit ihren Dexter-Kühen Luna und Dunnerkeil groß heraus.
Weil seine Kühe eine Straße in Oberbayern verunreinigt haben, droht einem Landwirt eine saftige Strafe.
Nach der Ernte ist das Korn nicht stabil und es kann zu Verdauungsstörungen führen. Das ist beim Füttern zu berücksichtigen.
Als er Rauch aus dem Milchviehstall aufsteigen sieht, handelt der 9-jährige Ben genau richtig und verhindert noch Schlimmeres.
In mehreren Rinderhaltungen im sächsischen Vogtland ist die Rinderseuche ausgebrochen. Die Rinder verenden in kürzester Zeit.