Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

2013 weniger Rinder geschlachtet

am Freitag, 09.08.2013 - 12:03 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Laut aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamts stagniert die deutsche Fleischproduktion. Während die Schweinefleischmenge stieg, sank die Schlachtmenge bei Rindern.

Knapp vier Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2013 produziert. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2012 war der Zuwachs mit nur 0,1 Prozent (knapp 4.500 Tonnen) gering. Die Stagnation der Fleischerzeugung ist maßgeblich auf geringere Schlachtungen von Rindern zurückzuführen.
 
 
 
  • Schlachtrinder: Preis geht einen Cent rauf (8.8.2013) ...
  • Schlachtrinder: Preis stagniert bei 3,57 Euro/kg SG (1.8.2013) ...

Sechs Prozent weniger Schlachtungen

Das Aufkommen an Schlachtrindern lag im ersten Halbjahr 2013 mit 1,7 Millionen Tieren deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 6,3 Prozent; minus 111.900 Tiere). Da das durchschnittliche Schlachtgewicht je Rind im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 um 2,5 Kilogramm höher lag, fiel der Rückgang der Rindfleischproduktion mit minus 5,6 Prozent etwas geringer aus. Produziert wurde eine Schlachtmenge von 525.000 Tonnen Rindfleisch (minus 31.100 Tonnen). 
  •  Etwas mehr Rinder in Deutschland (26. Juni) ...

Schweinefleischmenge übertrifft Vorjahr

Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge von gut 2,7 Millionen Tonnen übertraf im ersten Halbjahr 2013 das Vorjahresergebnis um 1,2 Prozent (plus 33.200 Tonnen). Die Anzahl der geschlachteten Schweine stieg dabei um 1,2 Prozent beziehungsweise 334.900 Tiere auf 29,2 Millionen Schweine.
 
 
  • China steigert deutsche Schweinefleischimporte (8.8.2013) ...
  • Schlachtschweine: Preis stagniert bei 1,80 Euro/kg SG (7.8.2013) ...

Geflügelproduktion steigt

Die Geflügelfleischerzeugung stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 2.900 Tonnen (plus 0,4 Prozent) auf insgesamt 716.000 Tonnen. Dabei entfielen auf Jungmasthühnerfleisch 441.400 Tonnen (plus 2,2 Prozent oder plus 9.400 Tonnen). An der gewerblichen Fleischerzeugung insgesamt hatte im ersten Halbjahr 2013 Schweinefleisch mit 68,7 Prozent den höchsten Anteil, danach folgen Geflügelfleisch (17,9 Prozent) und Rindfleisch (13,1 Prozent). Der Anteil an Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch beträgt zusammen 0,3 Prozent.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...