Bereits Anfang des Jahres hat agrarheute.com über zunehmende Viehdiebstähle in Brandenburg berichtet. Jetzt wurde bekannt, dass diese in den ersten Monaten des Jahres deutlich gestiegen sind: Im gesamten Jahr 2016 wurden den Behörden 272 gestohlene Tiere gemeldet. Bis zum Stichtag 14. Juni diesen Jahres waren es bereits 321 Rinder und vier Schafe. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage von zwei AfD-Abgeordneten hervor.
Viehdiebstähle verursachen enormen wirtschaftlichen Schaden
IM Mai hatt LBV-Präsident Henrik Wendorff unterstrichen, dass sich der Schaden für die betroffenen Betriebe nicht allein auf den wirtschaftlichen Wert der entwendeten Tiere belaufe. Hinzu kämen auch Produktionsausfälle, ein höherer Wiederbeschaffungswert, mögliche Vertragsstrafen oder auch steigende Versicherungsprämien und Selbstbehalte. Dieser Schaden könne kaum genau beziffert werden. Die Polizei bot dem LBV spezielle regionale Beratungen zur technischen Prävention sowie Schulungen zur IT-Sicherheit und der Abwehr von Cyber-Angriffen an. Es sei auffällig, dass oftmals besonders hochwertige Tiere oder Zuchtbullen offenbar gezielt gestohlen würden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.