
- Bayern: Was bleibt nach 31 Jahren Milchquote?
- Milchquoten-Ende: Niedersachsen steht in den Startlöchern
- Milchquoten-Ende in NRW: Was schafft ein Familienbetrieb?
- Schleswig-Holstein: Der Trend geht zu über 100 Kühen
- Nach Quotenende: Jeder dritte BW-Milchbauer will aufhören
Wie ist die Milchviehhaltung im Westen Deutschlands heute aufgestellt? Wie haben sich die Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland in den letzten Jahren verändert?
Rheinland-Pfalz: Milchkuhbestand halbiert
Saarland: Konstant bei knapp unter 15.000 Milchkühen
- Aus is: 31 Zahlen zum Ende der Milchquote
- Milch: So klappts auch ohne Quote
Hessen: Mittelgroße Betriebe zum Wachsen verdammt
- 5 bis unter 10 ha: 100 Betriebe mit insgesamt 500 Kühen
- 10 bis unter 20 ha: 300 Betriebe mit insgesamt 2.600 Kühen
- 20 bis unter 50 ha: 1.000 Betriebe mit insgesamt 18.300 Kühen
- 50 bis unter 100 ha: 1.100 Betriebe mit insgesamt 50.900 Kühen
- 100 bis unter 200 ha: 700 Betriebe mit insgesamt 57.200 Kühen
- 200 ha oder mehr: 200 Betriebe mit insgesamt 18.100 Kühen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.