Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videotipp

40 Kühe, Kompostierungsstall und Tierwohlpreis: Ein Landwirt erzählt

Andreas Schwanthaler betreibt in Schmidstadt im Landkreis Altötting einen Milchviehbetrieb mit 40 Milchkühen und 28 ha Eigenfläche. Für seinen Kompostierungsstall hat er den Tierwohlpreis 2020 des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums gewonnen.

am Montag, 12.10.2020 - 11:29 (Jetzt kommentieren)

Alle Jahre wieder: Die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber hat Ende September den Tierwohlpreis 2020 vergeben. Einer der Preisträger ist der Milchviehhalter Andreas Schwanthaler aus Schmidstadt im Landkreis Altötting.

Der Landwirt wurde für „den gelungenen Wechsel von der Anbinde- zur Laufstallstallhaltung“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet, schreibt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF). Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro.

Landwirt baut Anbindestall in Kompostierungstall um

Im alten Anbindestall haben wir einen Wellnessbereich mit 400 m² für unsere 40 Milchkühe geschaffen“, sagt Andreas Schwanthaler. Der Kompostierungsstall wird zweimal täglich gegrubbert. „Je nach Bedarf und Witterung streuen wir frische Sägemehl oder Hobelspäne nach.“

Das Besondere am Kompostierungsstall ist die freie Liegefläche. „Das heißt, die Kühe haben nichts im Weg, was sie am Aufstehen hindern könnte“, sagt der Landwirt. Ein weiterer Vorteil des neuen Stall ist, dass seine Tiere sehr sauber sind. „Und sie fühlen sich wohl.“

Bauer freut sich über Tierwohlpreis

Das ist ihm die zusätzliche Arbeit wert. „Je besser es unseren Kühen geht, desto zufriedener sind wir“, sagt Andreas Schwanthaler. Über den Tierwohlpreis freut er sich sehr. „Die Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit macht uns zufrieden“, sagt er.

Neben Andreas Schwanthaler hat die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber zwei weitere Landwirte ausgezeichnet. Der 2. Preis in Höhe von 3.000 Euro ging an den Ferkelerzeugerbetrieb Loidl aus Sankt Wolfgang- hier gelangen Sie zum Video über den Ferkelaufzuchtstall der Familie LoidlUnd den mit 5.000 Euro Preisgeld dotierte 1. Platz erhielt der Rindermastbetrieb Pöschl aus Zandt im Landkreis Cham - hier gelangen Sie zum Video über den Außenklimastall der Familie Pötschl.

Mit Material von youtube, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Blick in den Kuhstall: Die Lieblinge unserer Leser

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...