Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im Juni kräftig nach oben geschnellt. Das Institut für Ernährungswirtschaft (ife), Kiel hat für Juni 2017 einen Rohstoffwert von 38,30 Cent/kg errechnet. Dies bedeutet einen Sprung gegenüber dem Rohstoffwert vom Mai von 5,1 Cent oder ein Plus von 15,4 Prozent. Basis sind 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, netto, ab Hof.
Rohstoffwert Milch bald über 40 Cent?
Für Juli könnte der Rohstoffwert gar über die 40 Cent springen. So konnten die Molkereien ihre Preise für Blockbutter im LEH um rund 1,10 €/kg erhöhen. Der Handel hat in seinen Läden die Preise gar um 1,20 €/kg angehoben. An der Terminbörse wird die Milch bereits seit längerem über 40 Cent/kg gehandelt, allerdings war er Ende Juni schwächer. So lag der dlz-Börsenrohstoffwert für Juli "nur noch" bei 39 Cent/kg, was über zwei Prozent niedriger als zuvor war.
Kieler Rohstoffwert: Deutlich besser als 2016
Der Durchschnitt des Kieler Rohstoffwertes liegt im ersten Halbjahr 2017 knapp über 33 Cent und befindet sich damit um annähernd 12 Cent über den Vorjahreswerten, berichtet der Verband der Milcherzeuger Bayerns (VMB). Jedoch ist er aber immer noch um exakt 7 Cent unter dem ersten Halbjahreswert des Jahres 2014.
Gegenüber dem tiefsten Stand des Kieler Rohstoffwertes im Jahr 2014/15, während der Milchwirtschaftskrise, mit einem Wert von 19,8 Cent, hat sich nun der aktuell ermittelte Basiswert um fast 20,0 Cent erhöht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.