Bevor der Milchviehhalter eine Entscheidung für eine für seinen Betrieb passende Melktechnik trifft, stehen ihm viele Fragen offen. Mathias Harsch vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) stellt allgemeingültige Kriterien vor, die Landwirten die Wahl zwischen unterschiedlichen Melksystemen erleichtern sollte.
System 1: Fischgräte
- Mögliche Durchsatzleistung: vier bis fünf Kühe je Platz und Stunde
- Erweiterung: gut
- Raumbedarf: gut
- Kosten Standgerüst: gut
- Kosten Melktechnik: mittelmäßig
- Melkqualität, -komfort: gut
- Übersicht: gut
- Kuhe in- u. austrieb: Gruppe
- Tierselektion: gut
- Melkzeugpositionierung: gut
- Tier-, Euterkontrolle: gut
- Systemabhängigkeit: gut
- Außenklimastalltauglichkeit: gut
- Notwendigkeit Rufbereitschaft: gut
System 2: Swing over
- Mögliche Durchsatzleistung: 2,5-3,5 Kühe je Platz und Stunde
- Erweiterung: sehr gut
- Raumbedarf: mittelmäßig
- Kosten Standgerüst: mittelmäßig
- Kosten Melktechnik: gut
- Melkqualität, -komfort: mittelmäßig
- Übersicht: mittelmäßig
- Kuhe in- u. austrieb: Gruppe
- Tierselektion: gut
- Melkzeugpositionierung: mittelmäßig
- Tier-, Euterkontrolle: mittelmäßig
- Systemabhängigkeit: mittelmäßig
- Außenklimastalltauglichkeit: mittelmäßig
- Notwendigkeit Rufbereitschaft: gut
System 3: Side by Side
- Mögliche Durchsatzleistung: vier bis fünf Kühe je Platz und Stunde plus fünf Prozent Schnellaustrieb
- Erweiterung: sehr gut
- Raumbedarf: schlecht
- Kosten Standgerüst: mittelmäßig
- Kosten Melktechnik: mittelmäßig
- Melkqualität, -komfort: mittelmäßig
- Übersicht: sehr gut
- Kuhe in- u. austrieb: Gruppe
- Tierselektion: schlecht
- Melkzeugpositionierung: mittelmäßig
- Tier-, Euterkontrolle: mittelmäßig
- Systemabhängigkeit: mittelmäßig
- Außenklimastalltauglichkeit: schlecht
- Notwendigkeit Rufbereitschaft: gut
System 4: Karussell
- Mögliche Durchsatzleistung: (Melkplätze x 60 min):Umlaufgeschwindigkeit (min.)
- Erweiterung: schlecht
- Raumbedarf: mittelmäßig
- Kosten Standgerüst: schlecht
- Kosten Melktechnik:schlecht
- Melkqualität, -komfort: gut
- Übersicht: schlecht
- Kuhe in- u. austrieb: einzeln
- Tierselektion: sehr gut
- Melkzeugpositionierung: gut
- Tier-, Euterkontrolle: mittelmäßig
- Systemabhängigkeit: schlecht
- Außenklimastalltauglichkeit: schlecht
- Notwendigkeit Rufbereitschaft: gut
System 5: Melkroboter
- Ziel mögliche Durchsatzleistung: 180 Melkungen je Tag
- Erweiterung: schlecht
- Raumbedarf: sehr gut
- Kosten Standgerüst: sehr gut
- Kosten Melktechnik: schlecht
- Kuhe in- u. austrieb: einzeln
- Tierselektion: sehr gut
- Melkzeugpositionierung: sehr gut
- Tier-, Euterkontrolle: sehr schlecht
- Systemabhängigkeit: sehr schlecht
- Außenklimastalltauglichkeit: gut
- Notwendigkeit Rufbereitschaft: sehr schlecht
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.