In vielen Betrieben grassieren Durchfallerkrankungen unter Kälbern. Eine ausreichende Versorgung der Kälber mit
Kolostrum könnte dies vermeiden. Die Intervet Deutschland GmbH, ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit, bietet 500 Landwirten im Rahmen der Aktion "Das gesunde
Kalb" die Möglichkeit, den Kolostrumstatus ihrer Kälber testen zu lassen.
Zur Vermeidung von Kälberdurchfällen sollte das Kolostrum so früh wie möglich verabreicht werden - am besten innerhalb der ersten drei Lebensstunden mindestens 3 Liter. Zudem sollte eine ausreichend lange Versorgung mit Kolostrum bzw. Muttermilch, möglichst über die erste Lebenswoche hinaus, sichergestellt sein.
- Tipps zur Kälberfütterung: Längere Milchgabe plus Stroh
- Ratgeber: Joghurt-Tränke für Kälber - So funktioniert's
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.