Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

6. Internationale Milchviehtagung in Hofgeismar

am Mittwoch, 23.12.2009 - 15:21 (Jetzt kommentieren)

Mainz - Vom 23. bis zum 24. Februar 2010 findet in Hofgeismar die 6. Internationale Milchviehtagung zum Thema 'Perspektiven in der Bio-Milcherzeugung' statt. Einen Schwerpunkt der Tagung bilden Gespräche über die Preisentwicklung auf dem Bio-Milchmarkt.

Die nachhaltige Sicherung der Eutergesundheit, Herausforderungen in Tierfütterung und Grünlandwirtschaft sind weitere Kernthemen. Das praxisnahe Programm wird durch Exkursionen zu zwei Bioland-Milchviehbetrieben in der Region abgerundet. Dr. Kerstin Barth vom Institut für Ökologischen Landbau berichtet zusammen mit Prof. Krömker von der Fachhochschule Hannover, Prof. Isselstein, Universität Göttingen, Dr. Pries, Landwirtschaftskammer NRW sowie weiteren Wissenschaftlern und Beratern über den Stand des interdisziplinären Bio-Milchviehprojektes, initiiert im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau des BMELV.

In drei Arbeitsgruppen tauschen sich die Teilnehmer zu den Themen Fütterung, Grünlandwirtschaft und Futterbau sowie zu Eutergesundheit aus und diskutieren die bisher vorliegenden Ergebnisse und Empfehlungen aus der Studie. Der Milchmarkt steht am zweiten Veranstaltungstag im Mittelpunkt. Rüdiger Brügmann, Bioland e.V. referiert zum Thema "Turbulenter Milchmarkt – wo stehen wir als Bio-Milcherzeuger?".

Des Weiteren berichtet er zusammen mit Karin Artzt-Steinbrink, Geschäftsführung Upländer Bauernmolkerei in Usseln, über Mengenmodelle in der Praxis. Daran schließt sich eine Diskussion mit dem Bioland-Präsidiumsmitglied Heinz-Josef Thuneke an. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst des von-Thünen-Instituts statt. Nähere Informationen zu der Tagung finden Sie im unter www.bioland.de. Anmeldungen sind noch bis spätestens 3. Februar 2010 beim Bioland-Tagungsbüro möglich. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...