Abdecken ohne Silosäcke
Silosäcke schleppen ist der weniger angenehme Teil des Silierens. Doch das kann der Vergangenheit angehören. Statt Säcke kommt Vlies zum Einsatz.
Dr. Joseph Pflaum
am Dienstag, 24.07.2018 - 07:32
©
Dr. Joseph Pflaum
Statt einfache Silosäcke, lassen sich auch Zwillingssäcke verwenden. Die sind leichter und erfüllen bei einem Abdecken mit einem Vlies voll ihren Zweck.
Mehr lesen
©
Dr. Joseph Pflaum
So sieht das Silo mit Wandvlies aus: Auf dem Futterstock ist kein einziger Silosack. Das Wandvlies reicht hier 1 m in den Futterstock hinein.
Mehr lesen
©
Dr. Joseph Pflaum
In den Hohlsaum des Vlies wird zur Versteifung ein Metallrohr eingelegt, über das das Vlies fixiert werden kann.
Mehr lesen
©
Dr. Joseph Pflaum
Zuvor wird in den Schlitz die Gurtschlaufe eingeführt. Das Metallrohr verbleibt dauerhaft im Hohlsaum.
©
Dr. Joseph Pflaum
Die Wandvliese beider Seiten werden mit Gurten verbunden und die Siloabdeckung auf diese Weise fixiert.
Mehr lesen
©
Dr. Joseph Pflaum
Vor Beginn des Silierens wird Wandfolie und Wandvlies angelegt. Das Wandvlies ragt mindestens einen Meter ins Silo hinein. Nach dem Silieren wird zuerst die Wandfolie eingeschlagen. Danach kommt eine dünne Silofolie und das Abdeckvlies über den Haufen. Zum Schluss liegt das Wandvlies über allem und wird mit einem Gurt mit dem gegenüberliegenden Wandvlies fixiert.
Mehr lesen