Alexander Gerbe aus Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands bester Melker. Er siegte beim 35. Bundeswettbewerb Melken der DLG, der vom 22. bis 26. April am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stattfand. Gerbe wurde Gesamtsieger und Erster in der Disziplin Side by Side-Melkstand. In der Disziplin Fischgräten-/ Side by Side Kombi-Melkstand siegte Franziska Merkt aus Hohentengen, Baden-Württemberg.
Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die Gewinner mit der Goldmedaille des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet. Der DLG-Pokal für die beste Mannschaft ging an das Team aus Bayern.
Das sind Deutschlands beste Melker
©
DLG
Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast gratuliert den Gesamtsieger des 35. DLG-Bundeswettbewerbs Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Alexander Gerbe aus Schmallenberg (Nordrhein-Westfalen).
Mehr lesen
©
DLG
Erste in der Kategorie Fischgräten-/Side-by-Side-Kombimelkstand beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Franziska Merkt (Zweite von rechts) aus Hohentengen (Baden-Württemberg) mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Mehr lesen
©
DLG
Zweiter in der Kategorie Side-by-Side-Melkstand beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Thomas Schön (Zweiter von rechts) aus Stoffen (Bayern) mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Mehr lesen
©
DLG
Zweiter in der Kategorie Fischgräten-/Side-by-Side-Kombimelkstand beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Franz Sießmeir (Zweiter von rechts) aus Egling an der Paar (Bayern) mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Mehr lesen
©
DLG
Dritter in der Kategorie Fischgräten-/Side-by-Side-Kombimelkstand beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Felix Prölß (Zweiter von rechts) aus Weiden (Bayern) mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Mehr lesen
©
DLG
Dritter in der Kategorie Side-by-Side-Melkstand beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg): Oliver Klühs (Zweiter von rechts) aus Rambin (Mecklenburg-Vorpommern) mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.