Nach der Warnstreikwelle in der bayerischen Milchindustrie, zu der die Gewerkschaft NGG nach der ersten Verhandlungsrunde aufgerufen hatte, brachte die zweite Runde nun ein Ergebnis. In 2015 steigen die Einkommen einheitlich um 90 Euro und die Ausbildungsvergütungen um 45 Euro. Dies entspricht in den allermeisten Entgeltgruppen einer prozentualen Erhöhung von über drei Prozent. Wie Walter Linner vom Landesbezirk der NGG Bayern gegenüber agrarheute.com erklärt, werden die 90 Euro je nach Tarifgebiet zu unterschiedlichen Zeiten ausgezahlt. In Bayern gibt es vier unterschiedliche Tarifgebiete und je nachdem wie lange die Tarife im jeweiligen Gebiet laufen werden die 90 Euro zum 1. August, 1. September oder 1. Oktober 2015 ausgezahlt.
Weitere Lohnerhöhungen in 2016
Gewerkschaft ist zufrieden mit dem Ergebnis
Freddy Adjan. der Verhandlungsführer NGG, erklärt: "Mit diesem Abschluss haben wir ein Zeichen gesetzt. Es war das Ziel, für die unteren Einkommensgruppen überproportional zu Erhöhen. Die Solidarität unter den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Branche war überwältigend". Walter Linner (Landesbezirkssekretär NGG Bayern): "In einem Bereich wie der Altersvorsorge, der für die Zukunft eine entscheidende Rolle spielt, haben wir für die Beschäftigten der bayerischen Milchindustrie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge wird damit zusätzlich ein gutes Stück attraktiver." Nach einem langen Verhandlungstag zeigte sich die NGG Tarifkommission hochzufrieden mit dem erzielten Abschluss.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.