Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Arbeitskosten im Blick: DeLaval Zitzenspray-Roboter TSR

am Mittwoch, 21.10.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Der DeLaval Zitzenspray-Roboter TSR ist die erste vollautomatische Lösung für das Zitzendippen vor und nach dem Melken. Wir stellen Ihnen das Produkt vor.

Der TSR basiert auf einem Industrieroboter, der sowohl in neue als auch in die meisten bereits vorhandenen Außenmelkerkarusselle installiert werden kann. Eine TOF-Kamera (3D-Echtzeit) erkennt jede einzelne Zitze und besprüht diese punktgenau.

Laut DeLaval sind bis zu 400 Kühe pro Stunde möglich. Das Spraybild und der Verbrauch von Dippmittel lässt sich an die Bedürfnisse des Betriebes anpassen.

Optimales Spraybild für jeden Betrieb

Die Einstellungen erlauben eine minimale Aufwandmenge an Zitzendesinfektionsmittel mit Tropfenbildung am Strichkanal oder die komplette Bedeckung der Zitzenoberfläche.
 
Laut DeLaval erhält man mit dem hauseigenen Dippmittel die Sicherstellung der Eutergesundheit und Zitzenkondition, einheitliche Applikation, keine Gefahr des Eintrages von Zitzendippmittel in die Ablieferungsmilch und hohe Rentabilität.

Mehr Rentabilität - die Arbeitskosten im Blick

Der optimierte Verbrauch an Zitzendesinfektionsmittel, der geringe Serviceaufwand und der Wegfall der Arbeitskraft amortisieren die Investition in eineinhalb bis fünf Jahren, so das Unternehmen.
 
Zehn Karussell-Betriebe in Deutschland nutzen bereits den Zitzenspray-Roboter TSR. Nun wird auch Kunden, die mit einem Außenmelkerkarussell arbeiten, der erste Schritt zu einer zuverlässigen Automatisierung angeboten, meint der zuständige Produktmanager.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...