Obmann Karl Neuhofer erinnerte an das Ziel, eine ordentliche Wertschöpfung zu erzielen und damit die Heumilchwirtschaft nachhaltig zu sichern. Mit der aktuellen Vermarktungsoffensive sei man auf dem richtigen Weg. Erfolg könne man allerdings nur haben, wenn alle an einem Strang zögen. Das besondere an der Vermarktungsinitiative ist laut Neuhofer, dass 8.000 Heumilchbauern und mehr als 60 verarbeitende Betriebe diesen Weg gemeinsam gehen.
Budget für 2010 beträgt drei Millionen Euro
Im Mittelpunkt der ARGE-Aktivitäten steht nach Angaben von Koordinator Andreas Geisler die Botschaft "Heumilch - die reinste Milch", die derzeit im Rahmen einer TV-, Print-, und Onlineoffensive kommuniziert wird. Dazu stehe für 2010 ein Budget von rund drei Millionen Euro zur Verfügung.
Franz Zehentner und Walter Kreidl neu im Vorstand
Die Hauptversammlung brachte zwei Wechsel im Vorstand: Franz Zehentner, der Rupert Fink als Obmann des Käsehofs nachgefolgt ist, übernahm nun auch dessen Funktion als Vorstandsmitglied der ARGE Heumilch. Der neue Obmann der ARGE Heumilch Tirol, Walter Kreidl , wurde ebenfalls in den Vorstand gewählt. Peter Greiderer von der Biokäserei Walchsee wurde zum Kassier bestellt.
Österreichische Heumilch-Erzeugnisse in Deutschland
Im Rahmen ihrer Vermarktungsoffensive blickt die ARGE Heumilch auch über die Grenzen und dehnt ihre Aktivitäten auf den deutschen Markt aus. Dazu wird in den kommenden Wochen eine urige Heumilch-Almhütte in 30 deutschen Städten vor Supermärkten und bei großen Veranstaltungen Station machen. Die Verbraucher können dann die österreichischen Heumilch-Erzeugnisse in der Hütte verkosten und sich vor Ort über die Besonderheiten der Heumilchwirtschaft informieren. (AgE)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.