Eine Dürre und staatliche Eingriffe beim Export haben nach Angaben des Agrarpressedienstes aiz dazu geführt. Der amerikanische Produzentenverband geht davon aus, dass die Knappheit anhält.
Die Rindfleischpreise in Argentinien sind in den letzten Monaten angestiegen, die Regierung beschränkte deshalb den Export, um das lokale Rindfleischangebot zu erhöhen. So werden unter anderem sogar Schiffe wieder zurückbeordert, die Rindfleisch für den Export geladen haben, berichten Branchenkenner.
2010: Brasiliens Rinderproduktion steigt um vier Prozent
Die Exporte gingen von knapp 40.000 Tonnen im November 2009 auf 25.700 Tonnen im Januar 2010 zurück. Brasilien hingegen wird nach den Prognosen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums in diesem Jahr vier Prozent mehr Rindfleisch produzieren und fünf Prozent mehr exportieren. (lid/dlz agrarmagazin)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.