Auf dem youtube.com-Kanal von Caters Clips zeigt ein Video den außergewöhnlichen Stier Aston. Der ist alles andere, als ein normaler Bulle. Denn er trabt, galoppiert und springt über ein Meter große Hürden – natürlich mit einem Reiter auf dem Rücken. Der Stier verhält sich exakt wie sein Mitbewohner, ein Pferd.
Bulle vollführt Kunststücke und Tricks
Die Französin Sabine Rouase kauft Aston 2013 als Kalb und zieht ihn zusammen mit Pferd Sammy auf. Als die 43-Jährige das Pferd dressiert, schaut Aston zu und lernt die Übungen ebenfalls. Irgendwann habe er es sogar schneller als Sammy verstanden, sagt Sabine Rouas. Heute tritt er sogar bei Reitturnieren an. Sobald der Bulle seine grazilen Kunststücke präsentiert, sind die Zuschauer wie gebannt.
Das sind die Topbullen des Jahres 2016
©
KeLeKi
Humpert war der Spitzenreiter 2016 bei den Fleckviehvererbern. Der Humat-Sohn kam 31.941 Mal zum Einsatz. Er vererbt gute Milchmenge, Fleischleistung und Fitness.
Mehr lesen
©
KeLeKi
Mit 29.566 Erstbesamungen setzte sich Manton auf Platz 2 bei den Fleckviehvererbern. Seine Töchter zeigen hohe Stabilität in Fundament und Euter. Sie bringen auch eine gute Leistung.
Mehr lesen
©
Wolfhard Schulze
Angeführt wird die Liste der schwarzbunten Topbullen vom schneeweißen Snowman-Sohn Snow (27.782 Erstbesamungen in 2016). Seine Töchter haben sich zu kapitalen Kühen entwickelt.
Mehr lesen
©
Alex Arkink
Beatstick brachte es auf 26.625 Erstbesamungen und ist einer von drei Balisto-Söhnen unter den Top-Fünf der schwarzbunten Holsteins. Er besticht durch seine ausgeglichene Vererbung.
Mehr lesen
©
KeLeKi
Matisse Red ist ein Sohn des US-Bullen Magenta-Red und kam als kanadischer Embryo nach Deutschland. Er führt die Riege der beliebtesten rotbunten Holsteinbullen des Jahres 2016 an. Matisse wurde bei insgesamt 15.163 Erstbesamungen eingesetzt.
Mehr lesen
©
Alex Arkink
Fireman brachte es auf 14.279 Erstbesamungen. Er lässt Töchter mit hohen Milchleistungen bei guter Eutergesundheit und langer Nutzungsdauer erwarten.
Mehr lesen
©
Luca Nolli
Der beliebteste Braunviehvererber war 2016 der Prejula-Sohn Puck (12.072 Erstbesamungen). Er zeichnet sich durch eine hohe Milchmenge bei flacher Laktationskurve aus.
Mehr lesen