Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Stand 6. Februar 2020

Atypische BSE: Die aktuellen Fälle

Kuhauge
am Donnerstag, 06.02.2020 - 10:00

Sie tritt spontan in Viehbeständen, vor allem bei älteren Tieren auf : die atypische BSE. Hier finden Sie alle aktuellen Fälle.

Stand 6. Februar 2020: Ein Rind in der Schweiz an atypischer BSE erkrankt

Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Einsiedeln in der Schweiz ist eine Kuh an der atypischen BSE erkrankt. Das Tier wurde inzwischen notgeschlachtet und fachgerecht entsorgt, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in der Schweiz mitteilt. Für den Betrieb, aus dem die Kuh kam, hat dieser Einzelfall deshalb keine Folgen, teilte das BLV weiter mit.

BSE ist in der Schweiz sehr selten; der letzte Fall trat 2012 auf. Die Schweiz gilt daher seit 2015 als Land mit vernachlässigbarem BSE-Risiko. Auch der neue Fall ändert den internationalen Seuchenstatus der Schweiz nicht.

Stand 26. Februar: Atypische BSE in Spanien

In Spanien wurde ein Fall von von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) bei einem knapp sechsjährigen Rind bestätigt. Damit handelt es sich bei diesem Krankheitsausbruch um die atypische Form der BSE. Die Nervengewebeprobe wurde im Rahmen des des nationalen TSE-Überwachungsprogramms (Transmissible Spongiforme Enzephalopathie (TSE)) entnommen bei einem Holstein-Rind entnommen. 

Stand 4. September 2018: Fall von atypischer BSE in den USA

In den USA ist ein Fall von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) aufgetreten. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) bestätigte den atypischen Fall in der vergangenen Woche. Betroffen sei eine sechs Jahre alte Kuh in Florida. Das Tier stellt aber keine Gefahr für die Lebensmittelsicherheit und die menschliche Gesundheit dar, denn es habe sich nicht in der Lebensmittelkette oder in den Schlachtkanälen befunden.

Hintergründe zur atypischen BSE

Die atypische Form von BSE tritt bei Tieren, die acht Jahre und älter sind, auf. Laut USDA scheint die Krankheit spontan in allen Viehbeständen auftreten zu können. Dies sei allerdings selten der Fall. Bei dem Fall in Florida handelt es sich um den sechsten diagnostizierten BSE-Fall in den USA. Atypische BSE-Fälle wirken sich laut der Richtlinien der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) nicht auf den Risikostatus eines Landes aus, da sie spontan bei allen Tieren auftreten können. Daher bleibt in den USA auch der Status des „geringfügigen Risikos“ hinsichtlich der BSE bestehen.