Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Haltung und Mast

Aufreger: Streit um die Kuhglocke

am Mittwoch, 26.08.2015 - 12:40 (Jetzt kommentieren)

Auf agrarheute.com haben wir über die Diskussion um die Kuhglocke in Bayern berichtet. Die einen sprechen von Tradition und Tierschutz, die anderen von Quälerei. Was sagen die User?

Denkt man an Bayern, hört man quasi schon die Kuhglocken läuten. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben, oder? Abwarten. Momentan stellt der Landesverband Bayern vom Deutschen Tierschutzbund den Sinn und Zweck der Kuhglocke in Frage und fordert ein Verbot "wenn sie den Tieren nachweislich schaden. Rein aus Tradition einem Tier so etwas zuzumuten, ist völlig abzulehnen", erklärte Nicole Brühl, die Präsidenten des Verbandes.
 
Auch in den sozialen Netzen gab es eine angeregte Diskussion zum Thema Kuhglocke, allerdings sind sich diesmal fast alle User einig.

Das meinen die User

Ein User auf unserer facebook-Seite kommentierte den Artikel zum Streit um die Kuhglocke folgendermaßen: "Man sollte sich der Tage um wichtigeres kümmern, als um eine alte Tradition zu streiten. Und ja, Kuhglocken gehören einfach auf die Alm und es ist völliger Schwachsinn darüber überhaupt zu diskutieren!"
 
Für überflüssig hält auch ein weiterer User die Diskussion: "Tradition bleibt Tradition und daran wird nix geändert. Fertig aus Ende."
 
Auf (Wurde entfernt) schreibt ein User: "Niemand hängt ganztags einem Rind oder einer Kuh auf der Almweide eine 5,5 kg Glocke um. Diese großen schweren Glocken werden nur zum Abtrieb umgehängt."
 
Ein anderer findet die Forderung der Tierschützer "extrem übertrieben". Er meint: "Da sollten sich diese Leute doch lieber gegen die Haltung von Reptilien für jedermann, Minischweinen oder Hunden in winzigen 2-Zimmer-Stadt-Wohnungen einsetzen.
 
Eine Userin ist anderer Meinung und schreibt: "Als ehemalige Glockenbehängerin sage ich, es braucht sie nicht, die Glocken.Wenn sie jemand hinhängen will, gut so. So lange sich keiner drüber aufregt, was auch berechtigt ist, denn z.b. bei uns neben der Siedlung ist das Gebimmel nervig."

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...