""Billig" geht nur mit gesunden und damit leistungsbereiten Tieren, die lange leben. Je kürzer das Leben einer
Kuh desto geringer ihre Leistung und desto TEURER ist die Produktion jedes einzelnen Liters Milch. Jeder der Kühe hält kennt diesen Sachverhalt. Ich habe gerade durch meine Listen gesehen, bei mir stehen einige Kühe bei 60.000 - 80.000 kg Lebensleistung und einzelne werden soweit man das voraussehen kann auch die 100.000 kg schaffen. Sie sind immer noch gesund und laufen mit geradem Rücken zügig durch den Stall. Nicht die Kühe die nach 3 Laktationen abgehen produzieren die billige Milch, sondern die die deutlich über 50.000 kg Lebensleistung schaffen."
Ein anderer User entgegnet dazu: "In vielen Betrieben gibt es solche Ausnahmekühe, aber die Realität ist auch, dass die durchschnittliche Lebensleistung von Kühen beim Abgang ca. 20.000 kg ist, je nach Rasse natürlich unterschiedlich hoch - und auch von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden. So gibt es durchaus Hochleistungsbetriebe, die eine Abgangsleistung von 40.000 kg und mehr haben. Durchschnittliches Abgangsalter ca. 5 - 6 Jahre."
Eine Landwirtin schreibt zu dem Thema: "Ich bin gegen die Darstellung der Wegwerf Kuh - weil sicher den meisten Landwirten an der Gesundheit und Lebensqualität ihrer Tiere viel liegt, nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen. Micht stört allerdings zunehmend der "Wettbewerbsdruck" der von Beratern und anderen Institutionen ausgeübt wird. Hohe Leistung ist nicht automatisch das wirtschaftlichste. Uns hat man in der Ausbildung noch gesagt - Maximum ist nicht das Optimum - mit zunehmender Erfahrung stimme ich dem immer mehr zu. Meine persönliche Meinung ist, dass beim HF viel zu lange nur auf Leistung gezüchtet wurde. Habe selbst schon HF erlebt die sicht tatsächlich quasi "tot" gemolken haben - krank aber trotzdem (zu-) viel gemolken - nur man kann so ein Tier nicht abstellen und sagen werd erst mal wieder gesund. Setzen seit Jahren teilweise auf Kreuzungen, die melken auch sehr gut, sind aber robuster."
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.