"Der Vorschlag des ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit in Brüssel ist völlig richtig und fachlich verantwortbar", sagt Hans-Michael Goldmann, Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses. Goldmann fordert Aigner auf, sich dem Vorschlag des Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit in Brüssel anzuschließen und die Testverfahren für gesunde Tiere in Deutschland zu lockern.
"Ebenso gibt es keinen Grund, auf die Nutzung wertvoller Ressourcen wie tierischer Fette, Proteine und Phosphate für die Mast zu verzichten", sagt
Christel Happach-Kasan, agrarpolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion. Die in Deutschland geltende Sonderregelung stelle eine zusätzliche Belastung deutscher Landwirte im EU-Vergleich dar. Es sei im Sinne des Verbrauchers, Schlachtfette von Tieren, die als lebensmitteltauglich eingestuft werden, auch für Futtermittel einzusetzen. Gerade bei Schweinen und Geflügel, die von Natur aus Allesfresser sind, ist das absolut sinnvoll. "Bei Wiederkäuern muss die Verfütterung von tierischen Proteinen verboten bleiben, denn diese sind reine Pflanzenfresser", so Happach-Kasan.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.