Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Züchterporträt

Ausgangsrasse für Holstein: Deutsches Niederungsrind schützen

Es ist eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse: das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind (DSN). Die Agrargenossenschaft Gräfendorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese besondere Rasse zu erhalten.

am Freitag, 07.01.2022 - 05:00

Sie sind eine Rarität. Deutschlandweit gibt es von ihnen nur noch rund 2.500 Milchkühe. In Brandenburg sind es 1.300 Kühe; 830 davon stehen im Stall der Agrargenossenschaft Gräfendorf im südbrandenburgischen Herzberg. Verglichen mit modernen Holsteinkühen sind die Kühe in diesem Stall klein, kräftig und wirken robust. Damit erfüllen die Kühe von Michael Jänsch die besonderen Kriterien der Zucht des Deutschen Schwarzbunten Niederungsrinds (DSN).

Die Rasse stammt aus den Küstenregionen Norddeutschlands und der Niederlande. Hier wurde das Niederungsrind mit dem typischen schwarz-weißen Farbschlag ab 1876 mit einem festgelegten Zuchtziel gezüchtet. Zu dieser Zeit wurde auch der erste Zuchtverband der Rasse gegründet. In der folgenden Zeit waren Ostfriesland und Ostpreußen die wichtigsten Zuchtgebiete der Rasse.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine verkürzte Fassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel frei zugänglich in der digitale Ausgabe agrarheute Rind.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.