Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kolumne Rinderhalter

Bauer Primus: Wenn der Stammbaum verwirrt

kaln-und-kuh
am Sonntag, 04.07.2021 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Bauer Primus erscheint monatlich im Rinder- und Schweineheft und greift dabei verschiedene Themen auf. Dieses Mal lässt er sich über verwirrende Stammbäume aus.

Wer kennt es nicht: Jeder, der sich schon einmal mit einem Züchter unterhalten hat, weiß, wie wichtig die unterschiedlichen Stammfamilien in der Herde sind. Da gibt es die Rosi, die von Rosanna abstammt, oder Leni von der Stammmutter Lore. Klar und verständlich scheint doch das System.

Schaut man mal nach Schleswig-Holstein, merkt man: Wir haben über Jahrzehnte alles falsch gemacht. Da werden die Namen nicht nach Anfangsbuchstaben der Stammtiere vergeben, sondern jedes Jahr ein neuer Buchstabe festgelegt. Sie gelten jeweils im Wirtschaftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni und erleichtern Außenstehenden den Durchblick in der Zucht doch erheblich.

Verwirrung ist hilfreich

Warum nur haben wir das hier immer anders gemacht? Ein bisschen Verwirrung ist immer gut, um die Geheimnisse der Zucht für sich zu behalten. Ich finde, das ist doch ein guter Ansatz. Ich persönlich habe meine Lösung für das damit verbundene Buchstabenwirrwarr gefunden. Ab jetzt setze ich einfach mehr auf Embryotransfer. Dann haben Vollgeschwister wenigstens den gleichen Vornamen und ich muss keinen kryptischen Stammbaum mehr aufstellen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Bauer Primus finden Sie in jeder Ausgabe von agrarheute RIND und agrarheute SCHWEIN.
Testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...