Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anbindehaltung

Bayern: Kombinationshaltung soll erhalten bleiben

Fleckvieh Weide Sommer
am Montag, 09.08.2021 - 11:13 (1 Kommentar)

Die Kombinationshaltung aus Anbindehaltung und Weidegang soll in Bayern erhalten bleiben. Das teilte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit.

Nachdem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in einer Regierungserklärung den „zügigen Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung“ gefordert hatte, stellt sie nun klar, dass eine Kombination von Anbindehaltung mit Weide oder Laufhof von der Forderung ausgenommen sei. 

Tierwohl und Tierhaltung müssten kontinuierlich fortentwickelt werden, „um auch in Zukunft eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung in Bayern gewährleisten zu können“, schreibt Ministerialdirigent Friedrich Mayer im Auftrag der Ministerin dem Münchner Merkur. Die Landwirtschaftsministerin habe ausdrücklich nur vom „zügigen freiwilligen Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung“ gesprochen. Von einem Verbot sei nie die Rede gewesen, vor allem nicht für die Kombinationshaltung. Es gebe zudem auch Alternativen zum Neubau eines Laufstalls. „Auch ein Stallumbau oder -anbau mit dem Ziel einer tierwohlorientierten Haltung ist grundsätzlich über Programme unseres Hauses förderfähig“, teilt Mayer mit.

In der vergangenen Woche hatte ein Landwirt aus Agatharied mit einem emotionalen Aufruf für den Erhalt seines Hofs mit Kombinationshaltung gekämpft. 

Kaniber: Kombinationshaltung soll Haltungsstufe 2 erfüllen

Bayerns Landwirtschaftsministerin setze sich gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel ausdrücklich dafür ein, „dass Milch aus Betrieben mit Kombihaltung in die Kennzeichnungsstufe zwei komme und so weiterhin auch für Eigenmarken verwendet werden könne."

Allerdings bisher erfolglos. Nachdem der Discounter Aldi im Januar auf einem Teil ihrer Trinkmilchprodukte der Eigenmarke die Zusatzinfo „Keine Anbindehaltung“ aufgebracht hatte, zogen nun auch die Wettbewerber nach. Die Discounter Lidl und Netto haben ihre Milch der Eigenmarken "Milbona"  und "Gutes Land", alle mit dem Tierschutzlabel, ebenfalls mit dem Hinweis „Keine Anbindehaltung“ versehen.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...