Best practice: So bleibt die Milchkuh gesund
In einem Großbetrieb in Sachsen werden 2.800 Kühe gemolken. Die Betriebsleiter legen besonderen Wert auf gesunde Tiere, insbesondere auf die Eutergesundheit. Die Redakteure des dlz-agrarmagazin Primus Rind haben sich den Betrieb angesehen.
(Fotos: Markus Pahlke).
Externer Autor
am Mittwoch, 26.08.2015 - 00:00
©
Markus Pahlke/agrarheute
200 Tiere haben Platz im Wartehof des Betriebes. Genau so viele Tiere haben Platz in einem Abteil im Couchettenstall. Das
Größenverhältnis haben die Betriebsleiter
bewusst aufeinander abgestimmt.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Die Kühe im Couchettenstall sind in Großgruppen eingeteilt. Alle
hochleistenden Tiere sind im neuen
Außenstall untergebracht.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Betrieb hat vor zwei Jahren neue
Melkzeuge eingebaut. Damit wurde das Dippen
und Zwischendesinfizieren automatisiert.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Die Kühe werden grundsätzlich mit einem Zitzenversiegler
trockengestellt.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Nach dem Melken wird Dippmittel im
Zitzenbecher auf die Zitzen versprüht.