Fleckviehkühe sind in Norddeutschland eher unüblich. Dennoch hält der Betrieb Wieting im niedersächsischen Hude bei Oldenburg insgesamt 160 Tiere dieser Rasse. Der 2008 erbaute Stall wurde mit drei Melkroboter ausgestattet und bietet den Kühen ein ausgeglichenes Fress-Tierplatz-Verhältnis. Nachdem es in den letzten zwei Jahren Probleme mit niedrigen Milchinhaltsstoffen und einer zu geringen Melkfrequenz gab, haben die Betriebsleiter die Fütterung zusammen mit ihrem Fütterungsberater radikal umgestellt.
Steigerung der Milchleistung um 6 Liter pro Kuh/Tag
Durch das Steigern der Futteraufnahme konnten sie die Milchleistung von 29 auf 35 Liter pro Kuh und Tag verbessern. Auch die Inhaltsstoffe stiegen nach dem Umstellen der Ration von 3,15 auf 3,50 Prozent Eiweiß und von 3,80 auf 4,00 Prozent Fett an. Der Betrieb legt Wert auf eine regelmäßige Analyse der Milchleistungsdaten und behält stets auch die Tiergesundheit im Blick.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.