Betriebsbesuch: Rindermast mit Weiß-Blauen Belgiern
Die Betriebsnachfolger der Familie Vanhees im flämischen Teil Belgiens entschieden sich gegen Milchkühe und für Weiß-Blaue Belgier. Am Hauptstandort des Hofs befinden sich 170 Mutterkühe und die Kälber mit Weidehaltung und auf Stroh. Die Redakteure des dlz agrarmagazin haben den Betrieb besucht.
Diersing-Espenhorst/dlz agrarmagazin
am Mittwoch, 02.12.2015 - 10:45
©
Maren Diersing-Espenhorst/agrarheute
Agust Vanhees und seine Söhne Yann und Tom spezialisierten ihren Betrieb erfolgreich auf das Standbein Weiß-Blaue Belgier.
Mehr lesen
©
Maren Diersing-Espenhorst/agrarheute
Das Zuchtziel der Vanhees sind große hochgewachsene Weiß-Blaue Belgier. Im Moment werden rund 450 Tier gehalten.
Mehr lesen
©
Maren Diersing-Espenhorst/agrarheute
100 Prozent der Kälber auf dem Betrieb der Familie Vanhees werden mittels Kaiserschnitt auf die Welt gebracht.
Mehr lesen
©
Maren Diersing-Espenhorst/agrarheute
Im Stall erhalten die Kälber ab dem zweiten Monat Zuckerrübenpellets und ein Leinsamengemisch.
©
Maren Diersing-Espenhorst/agrarheute
Ab der zweiten Woche gibt es Minerale, Spelzen, Weizen, Hafer und Wasser zur freien Verfügung.