Der Zuwachs beim Biomilchpreis ist ausschließlich in bayerischen Molkereien erfolgt, berichtet Bioland. In Bayern wird die Hälfte der Bio-Milch in Deutschland angeliefert. Im Süden lag der Durchschnittspreis im Februar bei 49,1 Cent.
- Nord/Mitte: unverändert bei 47,6 Cent/kg
- Süd: plus 0,1 Cent auf 49,1 Cent/kg
Verbraucher kaufen mehr Biomilchprodukte
Der Trend mehr Bio-Milchprodukte einzukaufen, setzt sich auch im neuen Jahr fort. So meldet die AMI auf Basis des GfK-Haushaltspanels für Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Zuwachs
- bei der Bio-Trinkmilch von 14,2 Prozent,
- bei Käse sind es 8,7 Prozent,
- etwas geringer fallen Joghurt mit 5,1,
- und Butter mit 2,1 Prozent aus.
Die Anlieferungsmengen der deutschen Bio-Milcherzeuger sind laut BLE im Januar um 9,2 Prozent angestiegen auf 69,6 Millionen kg. Diese Zunahme geht größtenteils auf neu umgestellte Betriebe zurück. Im Jahr 2016 betrug der Anstieg insgesamt 8,5 Prozent. Der Bio-Anteil an der gesamten Milchanlieferung ist damit von 2,3 Prozent im Jahr 2015 auf 2,5 Prozent (2016) und 2,7 Prozent (Januar 2017) angestiegen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.