Das
Braunvieh ist eine Zweinutzungsrasse (Produktion von Milch- und Fleisch). In Deutschland werden Braunviehtiere insbesondere in Baden-Württemberg und in Bayern gezüchtet. Die Braunviehkühe sind neugierige und zutrauliche Tiere. Auch in Herden können sie gut gehalten werden. Die Laktationskurve ist bei Braunvieh flach - das hält den Stoffwechsel stabil.
Markus Hefele- Anpaarungsberater bei der Allgäuer Herdebuchgesellschaft - lobt die Braunviehrasse als robust, funktionell und wirtschaftlich. Die Laktation erstreckt sich über mehr als vier Jahre. Die Nutzungsdauer ist ein Jahr länger wie bei anderen Milchrassen (circa 6,5 Jahre). Die guten Fundamente sollen einen funktionellen Bewegungsablauf sichern. Das ermöglicht die Laufstallhaltung.
- Red Holstein: Fitte Kühe, tolle Euter (13.11.2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.