Der frühere Aufsichtsratschef Gottfried Hermann und das Ex-Aufsichtsratsmitglied Markus Kaiser fordern, dass die Milcherzeuger demokratisch über den Verbleib oder die Abberufung der beiden abstimmen sollen, berichtet die Badsiche Zeitung.
Sie waren von Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM) abgesetzt worden. Hermann und Kaiser halten auch das Vorgehen bei der Besetzung des Vorstandes der Milcherzeugervereinigung (MEV) Breisgau-Südschwarzwald für illegal.
Auch andere Mitglieder sind mit der Vorgehensweise nicht einverstanden und haben eine Sperre beim Registergericht beantragt. Hermann und Kaiser verloren ihre Position, weil sie zuvor aus dem Vorstand der MEV Breisgau-Südschwarzwald abberufen worden waren. Verantwortlich dafür: der von BDM-Mitgliedern dominierte Aufsichtsrat der MEV.
Tagesordnung erweitern
Hermann und Kaiser verlangen nun, dass alle Milcherzeuger über den Machtwechsel abstimmen. Deshalb fordern sie, dass die auf 16. April anberaumte außerordentliche Generalversammlung der MEV um Tagesordnungspunkte wie die Wahl der Führungsgremien ergänzt wird. Solch eine Wahl steht bislang nicht an. Die Versammlungsteilnehmer können aber nach Angaben der "Badischen Bauern Zeitung" die Amtsenthebungen von Hermann und Kaiser mit einer einfachen Stimmenmehrheit bestätigen.
Mindestens zehn Prozent müssen mitziehen
Um die Ergänzung der Tagesordnung durchzusetzen, müssen zehn Prozent der MEV-Mitglieder den Antrag von Hermann und Kaiser unterzeichnen. MEV-Aufsichtsratschef Johannes Ganter verweist darauf, dass eine ordentliche Generalversammlung mit der Wahl der Führungsgremien noch vor dem 1. Juli stattfinden soll. Dass man die eigentlich auf 16. April terminierte ordentliche Generalversammlung verschoben habe, hänge mit der Breisgaumilch-Butter-Affäre zusammen. Sie habe die Berichte der Wirtschaftsprüfer zum Jahresabschluss verzögert. Ohne genaue Kenntnis der Prüfergebnisse, so Ganter und Breisgaumilch-Aufsichtsratschef Anton Walter, ergebe eine ordentliche MEV-Generalversammlung keinen Sinn. (dlz agrarmagazin)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.