Brunsterkennung beim Rind: 11 Systeme im Überblick
Manchmal ist es gar nicht so einfach, die Brunst beim Rind mit bloßem Auge zu erkennen. Technik wie Hilfsmittel können weiterhelfen. Wir stellen Ihnen gängige Systeme zur Brunsterkennung vor.

Amelie Grabmeier, agrarheute
am Mittwoch, 18.11.2020 - 13:50
©
Bayern Genetik
Die Bayern Watch von Hersteller ENGS lässt sich am Fuß oder Hals der Kuh befestigen. Das System misst Liegedauer, Stehzeiten, Anzahl der Liegeereignisse, Anzahl der Schritte. Optional misst die Technik auch die Besuche und Aufenthaltsdauer am Futtertisch. Die Bayern Watch kostet ca. 100 Euro pro Tier. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren.
Mehr lesen
©
Dairymaster
Der MooMonitor von Dairymaster wird am Hals der Kuh befestigt. Die Technik misst Ruheverhalten, Aktivität und Wiederkauverhalten. Die Daten werden alle 15 Minuten aktualisiert. Das Halsband kostet 17,50 Euro pro Kuh und Jahr. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren auf den Sensor.
Mehr lesen
©
Björn Qvarfordt | PHOTOGRAPHY
Die Aktivitätsmessung von DeLaval wird am Hals der Kuh befestigt. Die Technik misst die Bewegungsaktivität der Tiere. Die Aktualisierung der Daten erfolgt alle 15 Minuten. Das System kostet 140 Euro (Listenpreis). Der Hersteller gewährt eine Garantie von 10 Jahren.
Mehr lesen
©
Boumatic
Das RealTime Activity System von Boumatic wird am Hals der Kuh befestigt. Es misst die Bewegungsaktivität, die Futteraufnahme (Fresszeiten) und das Wiederkauverhalten. Die Aktualisierung der Daten erfolgt alle 15 Minuten. Transponder und Halsband kosten 118 Euro zzgl. MwSt. pro Tier. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren.
Mehr lesen
©
cow manager
Der CowManager von Hersteller CowManager B.V. wird am Ohr der Kuh befestigt. Das System misst die Temperatur und die Wiederkau-, Fress-, Bewegungs- und Inaktivität. Die Daten werden stündlich aktualisiert. Der Sensor kostet 30 Euro. Der Hersteller gewährt eine lebenslange Garantie.
Mehr lesen
©
GEA
Der CowScout von GEA wird am Hals oder Fuß der Kuh befestigt. Er misst folgendes Verhalten: Brunst, Fressen, Wiederkäuen, Aktivität und Inaktivität. Die Daten aktualisieren sich in Echtzeit. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren.
Mehr lesen
©
Zoetis
Das System zur Brunsterkennung, das Smartbow von Zoetis wird am Ohr der Kuh befestigt. Es misst die Wiederkau- und Bewegungsaktivität. Auch eine Echtzeit-Ortung und Gruppenauswertungen sind möglich. Die Technik benachrichtig den Landwirt per SMS, Email oder App. Der Hersteller gewährt eine Garantie von mindestens 5 Jahren.
Mehr lesen
©
Lely
Das System Qwes ISO LD von Lely wird am unteren Teil des Hals befestigt. Es identifiziert jedes einzelne Tier und misst dessen Aktivität und die Fressverhalten (in Minuten). Die Daten werden alle 2 Stunden aktualisiert. Die Garantie ist laut Hersteller abhängig von der Servicevereinbarung.
Mehr lesen
©
Lemmer Fullwood
Der Fullexpert von Lemmer-Fullwood ist ein Pedometer, sprich er wird am Fuß der Kuh befestigt. Er misst folgendes Verhalten: Hinlegeereignisse, Hinlegedauer, Abkalbeverhalten und Vitalität. Der Landwirt wird per Smartphone oder Email benachrichtig. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 3 Jahren.
Mehr lesen
©
SmaXtec
Der Classic Bolus SX.2 von smaXtec ist für den Pansen der Kuh gedacht. Er misst die innere Körpertemperatur und die Bewegungs- und Wiederkauaktivität. Die Daten werden alle 30 Minuten aktualisiert. Der Landwirt wird per Email oder SMS informiert. Der Preis richtet sich nach Betriebsgröße- und struktur.
Mehr lesen
©
Allflex
Der SenseHub Dairy von Allflex lässt sich am Ohr oder Hals der Kuh befestigen. Die Technik misst die Wiederkauaktivität. Berichte über Kühe in Brunst, brunstlose Kühe, Abortverdachte oder Kühe in Not sind möglich. Das System kostet 18 bis 24 Euro je Kuh und Jahr je nach Ausstattung. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 60 Monaten für die Sender am Tier und 36 Monate für die übrige Hardware.
Mehr lesen