Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Bullen: Stabiler Preis nur von kurzer Dauer?

am Freitag, 17.04.2015 - 14:49 (Jetzt kommentieren)

Seit drei Wochen halten sich die Bullenpreise auf einem stabilen Niveau. Experten gehen davon aus, dass die Preise wie gewöhnlich zur Jahresmitte hin sinken und dann wieder an Fahrt aufnehmen.

Die Preise für Schlachtkühe steigen kräftig weiter und übertreffen das Vorjahresniveau deutlich. In der Regel steigen die Kuhpreise bis zur Jahresmitte an, um dann in der zweiten Jahreshälfte ebenso stetig zurückzugehen. Umgekehrt sieht es bei den Bullen aus. Die Preise für Jungbullen behaupten seit etwa drei Wochen ihr bisheriges Niveau. In der Regel erreichen die Bullenpreise erst zur Jahresmitte ihren saisonalen Tiefpunkt, um dann in der zweiten Jahreshälfte wieder zuzulegen. Vor diesem Hintergrund erscheint die aktuelle Preisstabilisierung bei Bullen sehr früh zu erfolgen und es könnte in den nächsten Wochen durchaus noch zu weiteren Preiskorrekturen nach unten kommen.
 
  • Kuhpreise: 18 Cent über dem Vorjahr

Bullenpreise deutlich über dem Vorjahr

Im Bundesmittel wurde für Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche bis 12. April ein Preis von 3,78 Euro kg SG (Hkl. R3) gezahlt und damit eben so viel wie in den drei Wochen zuvor und zudem 18 Cent mehr als im letzten Jahr zu diesem Termin. Für Jungbullen der Handelsklasse O3 bekamen die Landwirte zuletzt im Bundesmittel 3,41 Euro/kg ausgezahlt und damit sogar 1 Cent mehr als letzte Woche und 12 Cent mehr als vor einem Jahr. Die Preise für U3-Bullen blieben in der letzten Woche ebenfalls unverändert bei 3,84 Euro/kg und sind damit 17 Cent höher als vor einem Jahr. Im vorigen Jahr sind die Bullenpreise (R3) zum aktuellen Termin von 3,66 Euro auf 3,60 Euro zurückgegangen und gaben dann bis zur Jahresmitte noch um weitere 14 Cent bis auf 3,46 Euro kg SG nach. 
  • Bullenpreise weiter auf Talfahrt...

Kuhpreise steigen in allen Handelsklassen

Die Preise für Schlachtkühe sind in der Woche bis 12. April weiter gestiegen. Für Schlachtkühe der Handelsklasse R3 erhielten die Landwirte 3,26 Euro/kg SG und damit 3 Cent mehr als in der Woche zuvor und 13 Cent mehr als vor einem Jahr. Für Schlachtkühe der Handelsklasse O3 wurde in der aktuellen Schlachtwoche mit 3,16 Euro/kg sogar 4 Cent höhere Preise ausgezahlt. Für diese Kategorie sind die Preise derzeit 27 Cent höher als vor einem Jahr. Gleichzeitig sind die Preise für P2-Kühe (Verarbeitungsqualität) um 4 Cent auf 2,56 Euro/kg gestiegen.
  • Preis für Jungbullen sinkt deutlich auf 3,87 Euro je Kilo...
  • Milch: Exportpreise brechen um fast 9 Prozent ein...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...