Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rinderpreise

Bullenpreise fallen auf 3,96 Euro je Kilo

am Freitag, 15.01.2016 - 08:15 (Jetzt kommentieren)

Die Preise für Jungbullen sind vergangene Woche um 3 Cent gefallen. Sie liegen jetzt 13 Cent über Vorjahresniveau.

Zum Beginn des Jahres 2016 geben die Bullenpreise nach, während die Kuhpreise steigen. Wie der Marktexperte des agrarmanagers, Dr. Olaf Zinke berichtet, entspricht das dem saisonal üblichen Preisverlauf und dürfte sich die nächsten Wochen tendenziell weiter fortsetzten.

Alle Hintergrundinformationen zu den Preisentwicklungen finden Sie auf der Seite des hier.

Bullenpreise: 3,96 Euro je Kilo für R3-Jungbullen

Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:

  • Jungbullen Handelsklasse R3: 3,96 Euro kg SG (Minus 3 Cent)
  • Jungbullen Handelsklasse O3: 3,65 Euro/kg (Minus 2 Cent)
  • U3-Bullen: 4,03 Euro je Kilo (Minus 3 Cent)

Kuhpreise: 2,99 Euro je Kilo für R3-Schlachtkühe

Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:

  • Schlachtkühe Handelsklasse R3: 2,99 Euro/kg SG (Plus 4 Cent)
  • Schlachtkühe Handelsklasse O3: 2,71 Euro/kg (Plus 6 Cent)
  • P2-Kühe (Verarbeitungsqualität): 2,03 Euro je Kilo (Plus 4 Cent)

Färsenpreise: 3,61 Euro je Kilo für R3-Tiere

Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:

  • Schlachtfärsen Handelsklasse R3: 3,61 Euro/kg SG (Minus 3 Cent)
  • Schlachtfärsen Handelsklasse O3: 2,79 Euro/kg (Plus 3 Cent)
  • Färsen des oberen Qualitätssegments (U3): 3,68 Euro je Kilo (Plus 2 Cent)

Richtig Geburtshilfe bei Kälbern leisten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...