Zum Beginn des Jahres 2016 geben die Bullenpreise nach, während die Kuhpreise steigen. Wie der Marktexperte des agrarmanagers, Dr. Olaf Zinke berichtet, entspricht das dem saisonal üblichen Preisverlauf und dürfte sich die nächsten Wochen tendenziell weiter fortsetzten.
Alle Hintergrundinformationen zu den Preisentwicklungen finden Sie auf der Seite des hier.
Bullenpreise: 3,96 Euro je Kilo für R3-Jungbullen
Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:
- Jungbullen Handelsklasse R3: 3,96 Euro kg SG (Minus 3 Cent)
- Jungbullen Handelsklasse O3: 3,65 Euro/kg (Minus 2 Cent)
- U3-Bullen: 4,03 Euro je Kilo (Minus 3 Cent)
Kuhpreise: 2,99 Euro je Kilo für R3-Schlachtkühe
Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:
- Schlachtkühe Handelsklasse R3: 2,99 Euro/kg SG (Plus 4 Cent)
- Schlachtkühe Handelsklasse O3: 2,71 Euro/kg (Plus 6 Cent)
- P2-Kühe (Verarbeitungsqualität): 2,03 Euro je Kilo (Plus 4 Cent)
Färsenpreise: 3,61 Euro je Kilo für R3-Tiere
Folgende Preise wurden im Bundesmittel in der Woche bis 14. Januar ausgezahlt:
- Schlachtfärsen Handelsklasse R3: 3,61 Euro/kg SG (Minus 3 Cent)
- Schlachtfärsen Handelsklasse O3: 2,79 Euro/kg (Plus 3 Cent)
- Färsen des oberen Qualitätssegments (U3): 3,68 Euro je Kilo (Plus 2 Cent)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.