Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Bullenpreise gut 20 Cent über dem Vorjahr

am Freitag, 25.09.2015 - 12:37 (Jetzt kommentieren)

Am Rindermarkt driften die Preise für Kühe und Bullen weiter auseinander. Während die Kuhpreise weiter kräftig fallen, halten sich die Bullenpreise deutlich über dem Vorjahresniveau.

Die Preise für Schlachtkühe geben im mittleren und unteren Qualitätsbereich weiter kräftig nach. Eine Bodenbildung bei den Preisen oder eine Abschwächung des Preisrückgangs ist nicht zu erkennen. Wie Marktexperte Dr. Olaf Zinke vom agrarmanager berichtet, bleibt das Angebot an Kühen unverändert groß und die Preise folgen dem saisonal üblichen Trend nach unten.
 
Bei Bullen sind die Preise nur noch für mittlere Qualitäten leicht gestiegen. Im oberen und unteren Qualitätsbereich blieb das Preisniveau hingegen unverändert.

Kuhpreise stürzen weiter ab

Die Preise für Schlachtkühe haben in der Woche bis zum 20. September im mittleren und unteren Qualitätssegment kräftig nachgegeben.
  • Schlachtkühe Handelsklasse R3: 3,08 Euro/kg SG (1 Cent weniger als eine Woche zuvor) und noch 7 Cent mehr als im vorigen Jahr 
  • Schlachtkühe Handelsklasse O3:  2,77 Euro/kg (4 Cent weniger als in der vorigen Woche)
  • P2-Kühe (Verarbeitungsqualität): 2,08 Euro/kg ( 4 Cent weniger als in der Vorwoche)

Bullenpreise 21 Cent über dem Vorjahr

Folgende Preise wurden in der Woche bis 20. September im Bundesmittel für Jungbullen gezahlt.
  • Handelsklasse R3: 3,75 Euro kg SG (Hkl. R3) (1 Cent mehr als in der Woche zuvor) und 20 Cent mehr als im letzten Jahr zu diesem Termin
  • Handelsklasse O3: 3,45 Euro/kg (eben so viel wie in der vorigen Woche) und 21 Cent mehr als vor einem Jahr
  • U3-Bullen: 3,82 Euro/kg (eben so viel wie in der vorigen Woche) und sind damit 21 Cent höher als vor einem Jahr (3,63)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...