Im April sind die Bullenpreise kräftig gefallen und auch im Mai stehen die Preise weiter massiv unter Druck. Dabei wurde nicht nur die Vorjahreslinie deutlich nach unten durchbrochen: Anfang Mai fielen die Bullenpreise auch auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 2011, berichtet dlv-Marktexperte Dr. Olaf Zinke.
Bullen: 3,48 Euro/kg für Handelsklasse R3
Für Bullen konnten Landwirte im Bundesmittel in der Woche bis zum 8. Mai folgende Preise erlösen:
- Handelsklasse R3: 3,48 Euro kg SG (Minus 6 Cent)
- Handelsklasse O3: 3,28 Euro/kg (Minus 7 Cent)
- Handelsklasse U3: 3,56 Euro/kg (Minus 4 Cent)
Im vorigen Jahr (2015) waren die Bullenpreise (R3) zum gleichen Termin von 3,73 Euro auf 3,70 zurückgegangen.
Schlachtkühe: 2,84 Euro/Kilo für Handelsklasse R3
Die Preise für Schlachtkühe haben in der Woche bis zum 8. Mai. 2016 entgegen dem saisonal üblichen Trend weiter nachgegeben. Mittlerweile sind die Kuhpreise deutlich unter die letzten Tiefpreise aus dem Jahr 2011 gefallen und sind zudem etwa 50 Cent niedriger als im vorigen Jahr.
- Handelsklasse R3: 2,84 Euro/kg SG (Minus 2 Cent)
- Handelsklasse O3: 2,56 Euro/kg (Minus 4 Cent). Für Kühe dieser Kategorie sind die Preise jetzt 66 Cent niedriger als vor einem Jahr.
- Handelsklasse P2: 1,96 Euro/kg (Minus 3 Cent)
Im vorigen Jahr waren die Kuhpreise (R3) zum aktuellen Termin mit 3,33 Euro unverändert.
Schlachtfärsen: 3,42 Euro/kg für Handelsklasse R3
Die Preise für Schlachtfärsen sind in der Woche bis zum 8. Mai 2016 kräftig gefallen.
- Handelsklasse R3: 3,42 Euro/kg SG (Minus 7 Cent)
- Handelsklasse O3: 2,60 Euro/kg (Minus 7 Cent)
- Oberes Qualitätssegment U3: 3,47 Euro/kg (Minus 8 Cent)
Im vorigen Jahr sind die Färsenpreise (R3) zum aktuellen Termin von 3,68 Euro auf 3,64 Euro um 4 Cent zurückgegangen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.