Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Bullenpreise: Rückgang bei 3,65 Euro je Kilo gestoppt

am Freitag, 29.05.2015 - 08:30 (Jetzt kommentieren)

3,65 Euro je Kilo Schlachtgewicht erzielten Landwirte vergangene Woche für Jungbullen der Handelsklasse R3. Im Vergleich zum Vorjahr ist das gar nicht so schlecht.

Die Bullenpreise haben sich kurz vor dem Monatswechsel behauptet und der zuvor zu beobachtende deutliche Preisrückgang kommt zunächst einmal zum Stehen. Bei Schlachtkühen geben die Preise die zweite Woche hintereinander leicht nach, erklärt Marktexperte Dr. Olaf Zinke auf der Internetseite des agrarmanagers..
 
Lediglich die Preise für so genannte Verarbeitungsqualitäten (P-Kühe) konnten in der letzten Woche wieder leicht zulegen. Weiterhin liegen jedoch sowohl die Bullenpreise als auch die Preise für Schlachtkühe in Deutschland über den Preisen aus dem letzten Jahr.
 

Bullenpreise behaupten sich

Im Bundesmittel wurde für Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche bis 24. Mai ein Preis von 3,65 Euro kg SG gezahlt. Damit hat sich im Vergleich zur Vorwoche nichts geändert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 11 Cent mehr.
 
Für Jungbullen der Handelsklasse O3 bekamen die Landwirte im Bundesmittel 3,29 Euro/kg ausgezahlt und damit 1 Cent weniger als letzte Woche. Der Preis liegt 5 Ct über dem des Vorjahres.
 
Die Preise für U3-Bullen gaben in der letzten Woche ebenfalls um 1 Ct auf 3,71 Euro/kg nach. Damit liegen sie noch immer 11 Ct höher als vor einem Jahr.

Kuhpreise geben weiter nach, P-Kühe teurer

Die Preise für Schlachtkühe sind in der Woche bis 24. Mai nochmals leicht zurückgegangen. Für Schlachtkühe der Handelsklasse R3 erhielten die Landwirte 3,31 Euro/kg SG und damit 1 Ct weniger als in der Woche zuvor. Im Vorjahr war der Preis sogar um 15 Ct niedriger.
 
Für Schlachtkühe der Handelsklasse O3 bekamen die Landwirte in der aktuellen Schlachtwoche 3,17 Euro/kg und damit 2 Ct niedrigere Preise ausgezahlt. Für Kühe dieser Kategorie sind die Preise derzeit 22 Ct höher als vor einem Jahr.
 
Gleichzeitig sind die Preise für P2-Kühe (Verarbeitungsqualität) um 2 Ct auf 2,46 Euro/kg gestiegen. Damit sind die P2-Preise 20 Cent höher als im Jahr 2014.
  • Bullenpreise: Von nun an geht's bergab ... 
  • Aufreger Wegwerfkuh: Extremfälle oder Realität? ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...