Die Kälbchen im Stall von Junglandwirtin Friderike Koller treiben es ganz schön bunt. Lange Zeit herrschte schwarz-weiße Einheit in Sachen Fellfarbe, doch das ist in den letzten Jahres anders geworden. Denn statt nur schwarz-weißer Holstein-Bullen setzen sie mittlerweile auch rotbunte Bullen ein. So kann es sein, dass eine schwarzbunte Kuh ein rotes Kälbchen gebärt. Seit gut einem Jahr lässt sie Kühe entsprechend ihres optimalen Zuchtziels auch mit Uckermärkern besamen, eine Fleischrasse, die sich ursprünglich aus Fleckvieh und Charolais zusammensetzte. So gesellen sich zu den schwarzbunten und roten Kälbchen nun auch grau-weiße.
Tierische Schätze 2020: Hühner, Schweine, Rinder und Pferde
©
ah/R. Schneider
Rolfs Herz schlägt ganz klar für die Rinderrasse Blonde d’Aquitaine.
©
ah/H. Hassler
Helga zeigt uns ihre Fleckvieh-Herde auf der sommerlichen, sattgrünen Weide.
©
ah/G. Rödiger
Geraldine schreibt: "Bei uns leben die selten gewordenen Rinder der Rasse Rotes Harzer Höhenvieh!"
Mehr lesen
©
ah/R. Zulla/P. Polster
Ramona hat Hühner auf dem Betrieb, bei Paula lebt ein Pferd.
©
ah/S. Münch
Sebastian zeigt eine typische Szene "bei Helmbrechts in Oberfranken".
©
ah/A. Werner/D. Solterbeck
Andreas süßer Nachwuchs liebt Tiere. Auch Denise ist stolz auf ihre Kuh Pia.
©
ah/O. Scheuer/N. Petri
Oliver aus Merzkirchen zeigt uns seine Rinder. Nicole ist verliebt in ihre Alpakas.
©
ah/J. Hoffbauer/E. Hinterderfler
Jasmin kuschelt mit ihrer Whitey. Emanuel hat einen Milchviehbetrieb.
©
ah/J. Dorn
"Nanik heißt unser 2 Wochen altes Yakkälbchen", schreibt uns Josef aus Österreich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.