Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Butterpreis steigt um fast 26 Cent

am Montag, 30.03.2015 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Nachdem im Februar vor allem der Preis für Magermilchpulver gestiegen ist, legte im März der Butterpreis nochmal um 25,8 Cent/kg zu. Der Rohstoffwert Milch stieg leicht auf 30,1 Cent.

Butter
Für den März 2015 berechnet das ife Institut für Ernährungswirtschaft in Kiel einen Rohstoffwert Milch von 30,1 Cent/kg ab Hof. Damit liegt er 0,9 Cent über dem Vormonatswert. Im Vergleich zum März 2014 ist der Milchwert Deutschland jedoch noch 10,6 Ct niedriger.
 
Der Rohstoffwert Milch bezieht sich auf die durchschnittlichen Marktpreise für Butter und Magermilchpulver und leitet daraus einen Milchpreis netto (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß) ab. Der Wert wird ohne Berücksichtigung langfristiger Kontrakte, auf Basis der Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten und der Amtlichen Notierungskommission für Butter und Käse in Hannover ermittelt.

Butter- und Magermilchpreise legen leicht zu

Die durchschnittliche Butternotierung hat laut dem Institut für Ernährungswirtschaft im März nochmals deutlich zugelegt auf 338,6 Cent/kg. Damit ist der Wert für Butter im Vergleich zum Februar um weitere 25,8 Cent/kg gestiegen. deutlich gestiegen. Im März 2014 lag der Preis mit 360 Cent allerdings deutlich höher. Die Preise für Magermilchpulver legten im Februar kräftig zu. Diese Preissteigerung setzt sich aber nicht weiter fort. Im März fällt der Preis für Magermilchpulver leicht um 2,7 Cent/kg.  Der Fettwert liegt bei 14,7 Cent je Kilogramm. 
 

Deutschland produziert mehr Butter

Wie Marktexperte Dr. Olaf Zinke auf der Internetseite des Agrarmanagers schreibt, ist die   Produktion von Milchprodukten (außer bei Butter und bei Sahne)in Deutschland  im Januar deutlich geschrumpft. So ist die Herstellung von Magermilchpulver im Januar mit 29.100 Tonnen deutlich um sechs Prozent zurückgegangen. Dagegen hat die Produktion von Butter mit 46.000 Tonnen um 2,2 Prozent zugenommen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...