Das Land Baden-Württemberg hat bei der Europäischen Union die Anerkennung als "
BHV1-freie Region" beantragt. Zuvor hatte die Bekämpfung des Herpes-Virus BHV1 (Bovines Herpesvirus Typ 1) in den Rinderbeständen in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen werden können. Die
Entfernung der letzten mit BHV1-infizierten Rinder erfolgte Ende März. Zwar war der Seuchenerreger in den vergangenen Wochen über den Viehhandel aus Österreich über Bayern noch einmal in Rinderbestände in einer Gemeinde in Oberschwaben eingeschleppt worden. Jedoch sind auch diese Betriebe zwischenzeitlich wieder BHV1 frei.
- Offiziell 'BHV1-frei': Neue Vorschriften für 5 Bundesländer...
Sofern Regionen frei sind von bestimmten Tierseuchen und von der EU-Kommission als frei anerkannt sind, können diese Regionen für den innergemeinschaftlichen Handel zusätzliche Garantien verlangen, wie zum Beispiel Quarantäne und serologische Untersuchung von Zukauftieren aus einer nicht anerkannt freien Region. Im Fall von BHV1 werden diese zusätzlichen Garantien durch die EU-Kommission festgelegt und veröffentlicht
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.