
Apps finden mittlerweile in allen Bereichen der Landwirtschaft Anwendung, denn sie sind meist eine echte Hilfe in der täglichen Arbeit eines Landwirts.
Auch die Förster-Technik GmbH bringt nun mit der CalfApp eine mobile Anwendung auf den Markt, mit der das Management von Kälberdaten sowie Daten des Tränkeautomaten gelingen soll.
Einfach, schnell und ortsunabhängig können so die Daten zu Einzeltieren, Alarmtieren und zu Tränkeautomaten über das Smartphone oder ein Tablet abgerufen werden.
Kälberdatenmanagement: Vernetzung des Tränkeautomaten
Die sogenannte CalfApp kann zusammen mit der CalfCloud mit Kälbertränkeautomaten der Generation "smart", die serienmäßig über Ethernet mit einem WLAN-Netzwerk oder dem Internet verbunden werden, kommunizieren. Außerdem kann der Automat auch vom Endgerät aus bedient werden, was den Landwirt flexibler macht.
Tränke- und Kälberdaten: Fernwartung mit der CalfCloud
Der Tränkeautomat verbindet sich im Hintergrund mit der CalfCloud, wodurch die Daten passwortgeschützt mit einem Internetbrowser von überall eingesehen werden können. Dazu erfolgt die Absicherung von Einzeltier- und Gerätedaten automatisch. Von dort aus lassen sich alle Daten flexibel und ortsunabhängig wieder abrufen und kontrollieren.
Ein weiterer Vorteil in der CalfCloud besteht in der Möglichkeit der Fernwartung des Automaten. Der Servicetechniker kann sich mit einem Schlüssel Zugang zur jeweiligen Cloud verschaffen und eine Wartung, soweit dies möglich ist, durchführen.
Android und iOS: Zugang zur CalfApp
Die CalfApp kann über Google Play und iTunes heruntergeladen werden. Sie ist für Android ab Version 4.4 und für iOS ab Version 8.0 verfügbar.
Die CalfCloud und die darin enthaltenen Demodaten sind unter www.calf-cloud.com zugänglich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.