CalfRail im Praxistest: Das sagt der Landwirt

Automatisch füttern statt schwer schleppen. Mit CalfRail von Förster-Technik gehören Kälbereimer der Vergangenheit an. Auch der Betrieb Klug bei Stendal will auf die Kälberfütterung nicht mehr verzichten. Mehr dazu im Video.

CalfRail heißt die fahrende, vollautomatische Tränkestation. Sie versorgt die Jungtiere auf dem Hof Klug in Volgfelde unweit von Stendal in Sachsen-Anhalt fünfmal am Tag mit frisch zubereiteter Kälbertränke.
Die erste Runde startet um 2 Uhr morgens, die letzte um halb zehn am Abend. Bei jedem Durchgang können die Kälber bis zu 2,9 l Milchaustauscher (MAT) abrufen, insgesamt 14,5 l täglich. Bis zu acht Mahlzeiten sind nach Herstelleranghaben möglich.
CalfRail spart Zeit und Arbeit
Vor vier Jahren wurde die automatische Kälbertränke von Förster-Technik in den Kälberstall auf dem Betrieb Klug integriert. Den Einbau der Technik, die Installation und die Inbetriebnahme erfolgten durch den Hersteller.
Seit der Inbetriebnahme gehören Tränkeeimer der Vergangenheit an. Das spart dem Milchviehbetrieb Zeit und Arbeitsaufwand.
Was Sie sonst noch über CalfRail wissen sollten und wie die automatische Kälberfütterung im Faktencheck abgeschnitten hat, finden Sie hier oder in der aktuellen Februarausgabe von agrarheute Rind.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.