Als Stefanie Stocker und ihr Mann Steffen uns durch den Stall führen, ist der Stolz darüber, den großen Schritt gewagt und auch geschafft zu haben, deutlich herauszuhören. Und das auch zurecht. Denn das Betriebsleiterehepaar hat den Familienbetrieb mit 60 Kühen nicht nur in einen Fremdarbeitsbetrieb mit knapp 500 Kühen verwandelt, sondern halten auch alles am Laufen. Dabei sprudeln zusätzliche Ideen. In die Hähnchenmast sind sie schon eingestiegen und jetzt experimentieren sie mit Erdnüssen. Wirklich keine Peanuts, das Ganze.
Markus Berl ist ein vielbeschäftigter Mensch. Als die Juroren auf den Betrieb kommen, ist er noch voll im morgendlichen Stress. Und das verwundert auch nicht. Denn der Landwirt sorgt nicht nur für seine 55 Kühe, sondern er macht aus der Milch noch jede Menge Produkte wie Käse, Butter, Joghurt oder Frischmilch. Und die werden auch noch direkt verkauft. Man kann sagen, da reichen 24 Stunden am Tag fast nicht aus, um das ganze Pensum zu schaffen. Ohne seine Frau Sonja würde er das auch nicht. Sie organisiert unter anderem die Direktvermarktung und kümmert sich um das Büro.
Als die Juroren zu Besuch kommen, wird bei Sebastian Bützler im Stall gerade der Futtertisch saniert. Die Futtersäure und die Kuhzungen haben die Oberfläche sichtbar aufgeraut. Doch Bützler ist schon bei seinem nächsten Schritt. Der Milchviehstall soll erweitert werden. Hat er auch schon durchgerechnet. Und statt einer Steuererklärung auf einem Bierdeckel, schafft es seine Kalkulation auf ein A5-Blatt. Das dient ihm zur ersten Orientierung und damit lässt sich planen.
Wer ist die Jury für den CERES AWARD Rinderhalter?
In der Jury für die Kategorie Rinderhalter beim CERES AWARD sind Dr. Jens Baltissen vom Bundesverband Rind und Schwein und Markus Pahlke von agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.