Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Haltung und Mast

Checkliste: Wenn die Kuh nicht richtig liegt

am Dienstag, 11.08.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Unter optimalen Bedingungen liegt die Kuh täglich zwölf bis 14 Stunden. Zahlreiche Faktoren führen zur Störung des normalen Liegeverhaltens des Rindes. Hier finden Sie einen Überblick von Fehlerindikatoren.

Im Normalfall liegt die Kuh über zwölf Stunden am Tag. Das sind neun bis elf Liegeperioden. Innerhalb einer Liegeperiode liegt eine Kuh in der Regel 60 bis maximal 90 Minuten. Liegen ist wichtig für die Klauen-, Gelenk- und Eutergesundheit der Kuh. Im Liegen werden ihre Beine entlastet, die Klauen können abtrocknen und die Euterdurchblutung wird erhöht. Auch das Wiederkäuen findet hauptsächlich im Liegen statt.
 
So ist bei längerer Liegedauer eine bessere Futterverwertung sowie eine bessere Regulierung der Pansensäuren gegeben. Wenn sich die Kuh jedoch nicht ausreichend hinlegen will, dann kann das vielerlei Gründe haben.

Indikator 1: Tiere liegen halb oder schief in den Boxen

Ursachen:
  • Abmessungen der Liegefläche waren nicht korrekt
  • Abstände von Bugschwelle, Nackenrohr oder Nasenriegel sind fehlerhaft
  • Der Raum für den Kopf ist zu kurz

Indikator 2: Tiere liegen nur mit den Vorderbeinen in den Boxen

Ursachen:
  • Boxenabmessungen sind falsch
  • Bugschwelle oder Aufbau der Liegematratze sind fehlerhaft
  • Liegefläche sind zu hart
  • Streuschwelle zu hoch

Indikator 3: Tiere kollidieren beim Aufstehen oder Ablegen

Ursachen:
  • Boxenabmessungen stimmen nicht
  • Falsche Abstände von Nackenrohr oder Nasenriegel
  • Fehlender oder zu kurzer Kopfraum

Indikator 4: Äußere Symptomen treten auf

Schleimbeutelentzündungen und offene Stellen an den Gelenken sind ebenfalls Zeichen dafür, dass die Tiere nicht komfortabel liegen.
 
Ursachen:
  • Liegefläche ist zu hart
  • Zu wenig und zu feuchte Einstreu
  • Die Boxenabmessungen sind inkorrekt
  • Die Bügel der Liegeboxen sind nicht richtig eingestellt

Indikator 5: Tiere und Liegeflächen sind verschmutzt

Ursachen:
  • Zu wenig Einstreu
  • Zu feuchte Boxen
  • Mangelnde Boxenpflege
  • Zu große Liegeboxen 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...