Controlling im Milchviehstall

Jan Ingo Marrink hält 390 Kühe im niedersächsischen Nordhorn und legt Wert auf Controlling, um sichere Entscheidung zu treffen.
Jan Ingo Marrink bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie einen Betrieb im niedersächsischen Nordhorn. Sie halten 390 Kühe und haben die gesamte Färsenaufzucht ausgelagert.
Der junge Landwirt legt viel Wert auf Controlling, um Entscheidungen sicher treffen zu können. Dazu dokumentiert der Milchviehhalter viel und filtert dann die für ihn wichtigen Informationen. Er vergleicht die Daten über feste Zeiträume, um Rückschlüsse ziehen zu können und ggf. Änderungen auch wieder rückgängig machen zu können.
Wichtig ist ihm dabei seine 9 Voll- und Teilzeitmitarbeiter sowie Azubis immer mitzunehmen und sie zu motivieren - zum Beispiel durch Grillabende. Sein Controlling ist in tägliche, wöchentliche, monatliche, Quartals- und jährliche Kontrollen unterteilt. Täglich werden beispielsweise die Frischmelker kontrolliert, monatlich die Futterkosten und jährlich die Betriebszweigabrechnung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.