DBV-Milchpräsident Udo Folgart machte anlässlich der DBV-Präsidiumssitzung in
Berlin deutlich, dass eine Erhöhung des Milchauszahlungspreises absolut geboten sei. Damit würden die Milchauszahlungspreise endlich der hohen Kostenbelastung der Milchviehbetriebe durch Futtermittel, Düngemittel und Energie gerecht.
- Erzeugerpreise März: Futter wird billiger (19. Apr)
Vor dem Hintergrund der aktuellen GAP-Diskussion machte Folgart noch einmal den Standpunkt des DBV deutlich, wonach Preissignale die besten Bestimmungsfaktoren für die einzelbetriebliche Mengensteuerung seien und nicht staatlich limitierte Festlegungen von Produktionsmengen. "Dass wir darüber hinaus ein funktionierendes Sicherheitsnetz benötigen, um Krisen zu beherrschen, widerspricht dem nicht", stellte Folgart klar.
- Nachgehakt: Die Beschlüsse von Berchtesgaden (16. Apr)
- Podcast: "Wir haben uns 30 Jahre in der Milchproduktion beschränkt" - Interview mit Günther Felßner, stellvertretender BBV-Präsident. mehr...
Die positiven Preiserwartungen spiegeln sich auch im aktuellen DBV-Konjunkturbarometer Agrar wider. Seit dem Preistief Mitte 2012 werde die wirtschaftliche Situation der Futterbaubetriebe zunehmend besser eingeschätzt, zuletzt sogar mit steigender Tendenz.
- Konjunkturbarometer: Landwirte wollen investieren (18. Apr)
- Trendmonitor Europa: Die Lage der Landwirtschaft (19. Apr)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.